Category: forum

  • How we feel in conflicts

    How we feel in conflicts

    Conflicts unfold strong dynamics. Knowing and being aware of the different phenomena related to conflicts enables us to step back.

  • coming out of the first wave

    coming out of the first wave

    Some of the transformations in international work relationships are here to stay. The challenge now is to adapt the way how global mobility is organised and accompanied.

  • Internationalisierung: Eine unternehmensinterne Entwicklungsaufgabe

    Internationalisierung: Eine unternehmensinterne Entwicklungsaufgabe

    Unternehmen, die sich internationalisieren, müssen sich auf neue äußere Gegebenheiten einstellen. Erreicht werden muss dies: 1. durch Wissenszuwachs, 2. durch Kompetenzzuwachs und 3. durch die Veränderung ihres etablierten Organisationsmodells.

  • Risikominderung: Vorbereitung auf Entsendungen

    Risikominderung: Vorbereitung auf Entsendungen

    Eine sorgfältige Auswahl und Schulung einer Führungskraft vor der Entsendung kann dazu beitragen, die Risiken eines Abbruchs oder eines Misserfolgs der Entsendung zu mindern. HR und Global Mobility Abteilungen haben innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte umfassend auf die Erkenntnis reagiert, dass die Entsendung der Vorbereitung bedarf.

  • Risikominderung durch Begleitung von Auslandsmanagern

    Risikominderung durch Begleitung von Auslandsmanagern

    Auslandsmanagern kommt bei der Internationalisierung von Unternehmen ein Schlüsselrolle zu. Gleichzeitig besteht ein beträchtliches Risiko für den Erfolg einer Entsendung, denn Auslandsmanager stehen besonderen Herausforderungen gegenüber. Mit einer adäquaten Begleitung über den Zyklus der Auslandsentsendung hinweg können erhebliche etwaige Kosten vermieden werden.

  • Internationalisierung mittelständischer Unternehmen

    Internationalisierung mittelständischer Unternehmen

    Schon seit langem sind Auslandsstandorte kein Privileg von Grossunternehmen mehr. Gerade auch im Feld mittelständischer Unternehmen hat Internationalisierung, wie so viele andere Prozesse auch, an Geschwindigkeit zugenommen. … Hierzu brauchen international agierende Mittelständler ein beträchtliches Maß an Beweglichkeit, sprich Agilität.

  • Lingua Franca und alles klar?

    Lingua Franca und alles klar?

    zum Weiterlesen: Gläser, K.; Macht und Mikropolitik in multilingualen Teams: Sprachkompetenz als Machtquelle in multinationalen Teams, 2018 Harzing, A.-W., & Feely, A.J.; The language barrier and its implications for HQ-subsidiary relationships,Cross Cultural Management,: An International Journal, 15(1), 2008, 49-61 Neeley, T.B.;  Language Matters, Status loss and achieved status distinction in global organizations, Organization Science, 24(2),…

  • Webkonferenzen ja, … aber virtuelles Coaching?

    Webkonferenzen ja, … aber virtuelles Coaching?

    Ja, es funktioniert! Weder bzgl. des Präsenz-Empfinden noch bzgl. der Kontaktqualität steht virtuelles Coaching dem Präsenz-Coaching nach. Wie viel Kontakt und Arbeitsintensität im Coaching erreicht wird, ist nicht abhängig von geographischer Präsenz. Die Kanalreduktion führt nicht zu einem „minderwertigen“ Coaching.

  • Entsendungsrisiken

    Entsendungsrisiken
  • To Go Or Not To Go

    To Go Or Not To Go

    … Den Motiven für eine Zustimmung zu einem Auslandseinsatz stehen ebenso Gründe für eine Ablehnung gegenüber. Um zu einer Entscheidung zu kommen, muss jede/jeder die Chancen, die Herausforderungen und die Risiken für sich und ihre/seine spezifische Situation abwägen. …