Wir kombinieren Personal- und Unternehmensentwicklung
Führung als Erfolgsfaktor
Auslandsmanager*innen haben eine Schlüsselfunktion für das Gelingen einer Auslandsinvestition. Sie stehen vor den besonderen Anforderungen an Führung im internationalen Kontext und – wie jede Führungskraft – vor den Herausforderungen des täglichen Geschäfts.
Die Führung von Teams und Mitarbeitern unter anderen kulturellen Voraussetzungen und Regeln, der Aufbau tragfähiger Arbeitsbeziehungen vor Ort, die Kommunikation und Kooperation mit dem Stammhaus, die effiziente Gestaltung der unternehmensinternen Prozesse im In- und im Ausland unter jeweils sehr unterschiedlichen Bedingungen: das Feld der Themen, die bewältigt werden müssen, ist groß. Von Ihren Führungskräften erfordern Einsätze im Ausland eine hohe Anpassungsleistung und die Erweiterung vorhandener Kompetenzen. (weiter …)
Coaching als Unternehmensentwicklung
Internationalisierung betrifft das Gesamtunternehmen als Organisation. In den Themen und Anliegen der Führungskräfte im Coaching, kommen sowohl individuelle Aspekte der Führungsperson zum Tragen als auch Aspekte und Dynamiken der Organisation. Beides ist nicht voneinander zu trennen. In diesem Sinne stellt das Coaching auch die Strukturen, Prozesse, und die Kultur des Unternehmens auf den Prüfstand.
Von diesen in Coaching und Begleitung aus dem konkreten Praxiskontext gewonnenen Erkenntnissen kann Ihr Unternehmen profitieren.
Damit sie für die Weiterentwicklung der internationalen Kompetenz Ihres Unternehmens nutzbar gemacht werden können, integrieren wir diesen Schritt systematisch ins Coaching. (weiter …)
Coaching als Personalentwicklung
Ziel und Aufgabe der Personalentwicklung ist die Leistungsfähigkeit des Personals eines Unternehmens so zu optimieren, dass das langfristige Überleben des Unternehmens gesichert werden kann. Sie orientiert sich an den aktuell und langfristig benötigten Fähigkeiten der Mitarbeitenden.
Konkret geht es dabei um zwei Aspekte:
Coaching als Kompetenzentwicklung, denn Führen in internationalen Unternehmen erfordert spezifische Kompetenzen.
Coaching zur Verbesserung der Steuerungsfähigkeit, denn der Unternehmenserfolg hängt zusätzlich ab von der sicheren Steuerung aller mit der Führung im internationalen Raum verbundenen Anforderungen nach innen und nach außen.
Der individuelle Entwicklungsprozess der einzelnen Führungskräfte ist umso nachhaltiger, je mehr sie unternehmensintern unterstützt werden Neues umzusetzen – auch wenn es Bisheriges verändert. (weiter …)
Virtuell: mehr als eine technische Alternative
Für einen erfolgreichen virtuellen Coaching-Prozess ist entscheidend, dass die Präsenz im Beratungsprozess dem eines “face-to-face” Coaching ebenbürtig ist. Um dies zu erreichen, haben wir bei der Entwicklung unserer Plattform eine reichhaltige Palette von Coaching-Tools, die sich im „face-to-face“ Coaching bewährt haben, in den virtuellen Raum übersetzt. Die Führungskraft erhält über diese Tools aktive Eingriffs- und Bearbeitungsmöglichkeiten, so dass ein wechselseitiger, interaktiver Coaching-Prozess entsteht, der von hoher Intensität und damit einer hohen Wirksamkeit gekennzeichnet ist.
Mittlerweile liegen vielfältige Erfahrungen mit virtuellen Beratungen und auch Studien dazu vor. Diese und unsere eigenen Erfahrungen zeigen, dass Nutzer – manche trotz anfänglicher Skepsis – als hoch-effektiv für die Bearbeitung ihrer Anliegen erleben. (weiter …)