Expat Typen

Menschen sind unterschiedlich. Expats auch. Forscht man in der Literatur über Führungskräfte, die im Rahmen einer Entsendung im Ausland tätig sind, d.h. international entsandte Manager, scheint es verschiedene Typen von Expats zu geben, je nachdem, wie sie für sich ihre Position zwischen der alten und der (zumindest temporären) neuen Heimat definieren. Jeder und jede findet ihren und seinen spezifischen Umgang mit den interkulturellen Herausforderungen der Enstendung, und dem Austarieren zwischen zwei Ländern.

In der Literatur findet man vier Typen von Expats:
Da sind zum einen die Heimatland-orientierten, jene, die „ ihr Herz zuhause lassen“. Jene, die keine große Nähe zum Gastland aufbauen und stark in ihrem Heimatland verwurzelt bleiben.

Dann die „Gastland-orientierten“, deren Wunsch es ist, sich möglichst intensiv mit dem Gastland auseinander zu setzen; sie identifizieren sich mit dem Gastland, zu dem sie eine große Nähe entwickeln. Gleichzeitig gehen sie auf eine größere Distanz zum Heimatland.

Dann sind da noch die „doppelten Staatsbürger“, die innerlich in einer ausbalancierten Nähe bzw. Distanz zu ihrem Heimatland und ihrem Gastland leben.

Last but not least gibt es noch jene, die weder eine große Nähe zum Heimatland bewahren, noch eine starke Verbindung zum Gastland aufbauen. Die sogenannten globalen Nomaden. Ihr Fokus ist stärker die Aufgabe, die vor ihnen liegt, als das Land in dem sie gerade beschäftigt sind.

Welcher Typ Expat sind Sie?

Möchten Sie herausfinden, zu welchem Typ Sie gehören?

Hier finden sie einen Selbstcheck, einschliesslich einer Auswertung, der Sie dazu anregt, sich selbst im Bezug auf die oben beschrieben Typen einzuordnen:


Dieser Inhalt ist nur für Mitglieder zugänglich. Bitte melde dich an oder registriere dich, um diesen Bereich zu sehen.