Minderung der internen Risiken
Risiken sind mögliche zukünftige Entwicklungen und Ereignisse, die nachteilige Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Die Auswirkungen können finanzielle Verluste sein durch Minderung oder Ausbleiben eines erwarteten Umsatzes, zusätzliche Kosten, Ausfall oder die Verringerung der zukünftigen Marktchancen.
Neben externen Risiken, wie etwa die politische Stabilität des Gastlandes, die dort gegebene Rechts-(un)-sicherheit, Wechselkursrisiken, etc. gibt es für internationale Unternehmen spezifische interne Risiko-Faktoren.
- interkulturelle Faktoren: Anpassungs- und Integrationsprobleme im Gastland, Führungsprobleme aufgrund misslingender interkultureller Interaktionen.
- Strukturelle Faktoren: strukturelle Aufstellung Mutter/ Tochter (Rollenkonflikte / Kompetenzverteilung etc.), Auslands-Führungskompetenzen, Sprachprobleme.
- Human Resource Faktoren: mangelnde Unterstützung durch Management Stammhaus, Rückkehrunsicherheit, Unsicherheit bzgl. der individuellen Karriereplanung, mangelnde Begleitung durch Personalentwicklung
- Zu den internen Risiken zählen wir hier auch Risiken, die mit Vernetzung des Auslandsstandorts mit lokalen Kunden, Zulieferern und Behörden, sowie mit der Integration von Führungskräften und ihren Familien in das Gastland zusammenhängen, zumindest soweit sie sich durch unternehmerisches bzw. Führungshandeln beeinflussen lassen.
Coaching ist ein effektives Instrument zur Identifizierung Ihrer unternehmensspezifischen Risiken. Insbesondere, wenn es strategisch und systematisch genutzt wird, werden darüber aktuelle Risiko-Signale erkannt, analysiert und umgehend behandelt.
zum Weiterlesen ..